SpotmyEnergy kooperiert mit über 100 Handwerksbetrieben

Jochen Schwill, Gründer von SpotmyEnergy, sagt: „Installationsbetriebe leisten täglich Pionierarbeit für die Energiewende. Wir entwickeln die Werkzeuge, um diese Arbeit einfacher, effizienter und digitaler zu gestalten.” Dabei komme es auch darauf an, möglichst viele unabhängige Installateursbetriebe zu befähigen, Smart Energy in jeden Haushalt zu bringen.“
Was bringt eine Zusammenarbeit beim Smart Energy Rollout?
Das Kölner Unternehmen hat eine Installer App entwickelt, die Monteur:innen Schritt für Schritt durch den Einbau intelligenter Messsysteme und Energiemanagementlösungen (HEMS) führt. Zusätzlich sollen die Partnerbetriebe von einem Endkund:innen-Angebot inklusive Vorteilsrechner profitieren, die sie direkt in ihre Vertriebsprozesse integrieren können.
Ein weiterer Mehrwert sei, laut SpotmyEnergy, der logistisch optimierte Prozess rund um den Zählerwechsel. Dazu gehöre beispielsweise vorbereitete Versandetiketten, um die Zähler zurück senden zu können. Zudem will das Kölner Unternehmen für seine Partnerbetriebe die Kommunikation mit den örtlichen Verteilnetzbetreiber:innen beim Zählerwechsel übernehmen. Dadurch reduziere sich zusätzlich der Zeitaufwand der Installateur:innen beim Zählerwechsel. Gemeinsames Ziel der Zusammenarbeit ist es, stromkostensparende Geräte bei den Endkund:innen schneller zu installieren. So können diese dynamische Strombörsenpreise nutzen und Netzentgelte nach § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes reduzieren, heißt es weiter.
Stimmen aus der Praxis
Liam Sabrowski von der Terra Energys GmbH in Griesheim, einem Partnerunternehmen von SpotmyEnergy, bestätigt die Ergebnisse aus der Praxis: „Unsere Kunden warten nicht mehr Monate auf die Installation eines Smart Meters durch den grundzuständigen Messstellenbetreiber, sondern im besten Fall gar nicht mehr, da die Verdrahtung des neuen Zählers zeitgleich mit der Inbetriebnahme der PV-Anlage von unserem Monteur erledigt wird.” Da SpotmyEnergy selbst als Messstellenbetreiber fungiere, sei der gesamte Vorgang nach einem Probelauf mit einem SpotmyEnergy- Elektriker einfach und schnell.
Sebastian Kepp von der Leonda Energie GmbH in Fürth sagt: „Die letzten zwei Jahre waren vor allem im Aufdach-PV-Bereich von einem harten Preiskampf gekennzeichnet. Wir haben in diesem starken Wettbewerb nun einen Vorteil, weil wir jetzt selbst Smart Meter und Energiemanagementsysteme installieren und sogar noch einen dynamischen Stromtarif anbieten.“
Die kooperierenden Handwerksbetriebe verteilen sich über das gesamte Bundesgebiet.
Quelle: SpotmyEnergy GmbH | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH